Lauffläche

Lauffläche – Der entscheidende Kontakt zur Straße

Die Lauffläche ist der Teil des Reifens, der direkten Kontakt mit der Fahrbahn hat. Sie besteht aus einem speziellen Gummigemisch und ist mit einem Profil versehen, das für Traktion, Bremskraft und Wasserverdrängung sorgt. Je nach Reifentyp (Sommer, Winter, Ganzjahr oder Offroad) variiert das Profil in Tiefe, Form und Anordnung, um bestmögliche Fahreigenschaften bei unterschiedlichen Bedingungen zu gewährleisten.

Eine ausreichende Profiltiefe ist entscheidend für die Sicherheit – gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens 1,6 mm, empfohlen werden jedoch 3–4 mm. Regelmäßige Kontrolle der Lauffläche hilft, Abnutzung frühzeitig zu erkennen und Risiken zu vermeiden.